Wesentliche Innovationstreiber
Jahreskonferenz der Innovations-, Technologie- und Gründerzentren betont wichtige Rolle von Unternehmensgründungen für den Wirtschaftsstandort Deutschland.
Jens Weber, Geschäftsführer der Technologie Centrum Chemnitz GmbH, gehört auch weiterhin zum Vorstand des Bundesverbands der deutschen Innovations-, Technologie- und Gründerzentren sowie Wissenschafts- und Technologieparks e. V. (BVIZ). Seine Amtszeit wurde auf dem Jahreskongress des Verbands Anfang Oktober 2025 in Hannover bestätigt. Im Mittelpunkt des Jahrestreffens standen die Rolle der Gründer- und Technologiezentren für den Wissenstransfer, die Innovationskraft in den Regionen sowie die Unterstützung von Start-ups in Deutschland.
In einem Grußwort betonte Matthias Wunderling-Weibier, Staatssekretär im niedersächsischen Ministerium für Wirtschaft, Verkehr und Bauen, dass der wirtschaftliche Erfolg Deutschlands maßgeblich von Innovationen abhängt: "Start-ups sind dabei wichtigste Impulsgeber. Sie bringen neue Ideen und Geschäftsmodelle hervor, die unsere Wirtschaft zukunftsfähig machen“, so Wunderling-Weibier.
Die anschließende Keynote des RKW Kompetenzzentrums, einem Impuls- und Ratgeber für den deutschen Mittelstand, stellte die wichtige Frage: Welche Bedingungen brauchen Zukunftsorte, um Innovationen erfolgreich entstehen zu lassen? Dr. Florian Täube stellte in diesem Zusammenhang die neuesten Zahlen des Global Entrepreneurship Monitor (GEM) vor und gab damit einen faktenbasierten Überblick zur Gründungssituation in Deutschland.
Neben dem politischen Auftakt standen Fachvorträge und Praxisberichte der Mitglieder im Mittelpunkt, die zeigten, wie regionale Innovationsökosysteme in ganz Deutschland erfolgreich aufgebaut und betrieben werden – von Bayreuth über Regensburg bis Hannover, Chemnitz und Bönen.
Der zweite Konferenztag stellte das Thema digitale Sichtbarkeit und smarte Kommunikation in den Mittelpunkt. Kommunikationsexperte Sven Wedig machte deutlich, wie wichtig ein professioneller Auftritt im digitalen Raum ist. Praxisimpulse zeigten zudem, wie Instrumente wie Google My Business und KI in der Gründerberatung die Arbeit der Zentren künftig unterstützen können.
Über den Der Bundesverband der deutschen Innovations-, Technologie- und Gründerzentren sowie Wissenschafts- und Technologieparks e. V. (BVIZ):
Der Bundesverband Deutscher Innovations-, Technologie- und Gründerzentren e. V. (BVIZ) setzt sich für die Förderung und Unterstützung von Technologie- und Gründerzentren (TGZs) sowie deren Unternehmen ein. Der BVIZ vertritt die Interessen seiner Mitglieder auf nationaler und internationaler Ebene und bietet eine Plattform für den Austausch von Wissen und Erfahrungen. Bis heute wurden in den deutschen Zentren über 50.100 Unternehmen erfolgreich gegründet und 316.000 Arbeitsplätze geschaffen.
"Start up"-Gründerzentrum
Technologie-Campus 1
09126 Chemnitz
Website:
www.tcc-chemnitz.de