3D - Micromac AG
Technologie-Campus 8
09126 Chemnitz
Herr Tino Petsch CEO
Herr Uwe Gey CFO
Herr Andy Möhler Personalreferent
Tel.: 0371 400 43 0
Fax: 0371 400 43 40
E-Mail:
info@3d-micromac.com
www.3d-micromac.com
Die 3D-Micromac AG ist der führende Spezialist für Lasermikrobearbeitung.
Wir entwickeln Verfahren, Maschinen und komplette Anlagen auf höchstem technischen und technologischen Niveau. Unser Anspruch ist es, die Wünsche unserer Kunden auch bei komplexen Projekten perfekt zu erfüllen.
3D-Micromac steht für leistungsfähige, anwenderfreundliche und zukunftsorientierte Prozesse mit größter Produktionseffizienz. Durch unsere Technologien werden Innovationen verfügbar – und das weltweit.
Wir haben stets die neuesten Forschungsergebnisse im Blick, und verknüpfen sie in unserer täglichen Arbeit mit den Anforderungen unserer Kunden aus der Praxis.
Weitere Informationen: http://3d-micromac.com
3D MicroPrint GmbH
Technologie-Campus 1
09126 Chemnitz
Herr Joachim Göbner CEO
Herr Maximilian Gent Business Development
Frau Martina Grießbach Sales Manager
Tel.: +49 371 5347 843
Fax: +49 371 5347 836
E-Mail:
info@3dmicroprint.com
3dmicroprint.com
3D MicroPrint GmbH steht für hoch präzise Mikrobauteile aus Metall die mittels Mikro-Lasersinter-Verfahren (MLS) hergestellt werden. Das Unternehmen wurde 2013 in Folge einer Kooperation zwischen der EOS GmbH und 3D-Micromac AG gegründet. Seit dem wurde das additive Fertigungsverfahren des Lasersinterns für die Herstellung von Mikrobauteilen in der industriellen Produktion weiterentwickelt. Heute bieten wir unseren weltweiten Kunden das gesamte Portfolio von der Konstruktionsunterstützung für additiv zu fertigende Bauteile, über Machbarkeitsstudien für erste Prototypen, bis hin zur Serienproduktion. Diese bringen wir schlussendlich mit dem Verkauf unserer eigenen 3D MicroPrint Mikro-Lasersinter-Anlagen unseren Kunden direkt in die eigene Fertigung.
Weiterhin bietet 3D MicroPrint die Entwicklung kundenspezifischer Materialien für exklusive Technologien und einzigartige Kundenbauteile. Unserer Hauptanwendungen für Mikro-Metall-Teile liegen dabei vor allem im Medizinbereich, im Halbleiterbereich und in der Mikro-Industrie, z.b: für Schmuck und Wearables. Aber auch Unternehmen für Hochfrequenz-Anwendungen und aus der Luft- und Raumfahrt gehören zu unseren Kunden.
3dvisionlabs GmbH
Technologie-Campus 1
09126 Chemnitz
Herr Dr. Michel Findeisen Geschäftsführer
Herr Lars Meinel Geschäftsführer
Gegründet am 1. August 2017, entwickelt die 3dvisionlabs GmbH Geräte und Verfahren des maschinellen 3D-Sehens. Der Fokus liegt speziell auf der intelligenten Erkennung von Personen sowie der Analyse des Verhaltens. Zielmärkte sind beispielsweise die Automatisierung im Einzelhandel oder die intelligente Steuerung des Zuhauses von Morgen (Smart Home).
Im Mittelpunkt steht eine neuartige 3D-Kamera-Technologie namens HemiStereo. Mithilfe dieser ist es möglich mit nur einem Sensor einen ganzen Raum in Echtzeit dreidimensional zu vermessen.
C-marx GmbH
Technologie-Campus 1
09126 Chemnitz
Herr Dipl.-Ing. Peter Ueberfuhr Geschäftsleitung, technischer Bereich
Herr Dipl.-Betriebsw. (FH) Sven Holewa Geschäftsleitung, kaufmännischer Bereich
Wir integrieren Digitaldrucktechnologie in bestehende Anlagen, stellen eigene Digitaldruckanlagen her, handeln mit Komponenten aus dem Bereich konventionellem und digitalem Druck.
Corant GmbH
Corant hat mit dem air-Q den leistungsstärksten und intelligentesten Innenraum-Luftqualitätsanalysator entwickelt, der die Bestandteile der Luft, das Raumklima und Umwelteinflüsse in Echtzeit differenziert überwacht und computergestützt analysiert.
ID: Factory Solutions GmbH
Technologie-Campus 1
09126 Chemnitz
Herr Ralf Krause Geschäftsführer
Ergänzend zur ID: Industrial Dynamics gegründet.
Die Factory Solutions bietet mit ihrem Portfolio, bestehend aus Prozesssoftware und 3D-Druck, eine hervorragende Ergänzung, damit die Kunden noch besser in Bezug auf Industrie 4.0 abgeholt werden können.
ID: Industrial Dynamics GmbH
Technologie-Campus 1
09126 Chemnitz
Herr Danny Schmiedel Geschäftsführer
Herr Björn Schüller Geschäftsführer
Automation ab Losgröße 1
Mit mehr als 10 Jahren Erfahrung im Bereich der Prozessentwicklung ist die ID: Industrial Dynamics GmbH Ihr Partner, wenn es um die Weiterentwicklung | Optimierung bestehender, als auch um die Entwicklung neuer Fertigungsprozesse geht.
Mit der Philosophie "keep it simple, flexible and efficient" gestalten wir richtungsweisende schlanke Prozesse und setzen Prozessanforderungen in flexible Lösungen um, bei denen Ihr Produkt im Vordergrund steht.
Unter Einsatz modernster Technologien, wie zum Beispiel Robotik, industrielle Kamerasysteme und Sensorik, planen und realisieren wir Ihre Prozesse. Als Systemintegrator mit Erfahrung, Leidenschaft und Fachkompetenz nehmen wir uns Ihren Fragestellungen an.
in.hub GmbH
Technologie-Campus 1
09126 Chemnitz
Herr Marco Neubert Geschäftsführer
Frau Doreen Neubert Marketing
Tel.: 0371 5347 825
E-Mail:
info@inhub.de
www.inhub.de
Die in.hub GmbH ist Anbieter von zugeschnittenen und zukunftsfähigen Lösungen zur Digitalisierung von Maschinen und Anlagen.
Als Systemintegrator und Systemlieferant für Industrie 4.0 Applikationen steht in.hub für die Konzipierung und Umsetzung von Digitalisierungs-Projekten und unterstützt bei der Auswahl und Beschaffung geeigneter Sensorik und Hardware. Ein modulares Software Development Kit und auf Wunsch eine passende Appliance mit grafischer Bedienoberfläche runden das Portfolio ab.
TCC - Technologie Centrum Chemnitz GmbH
Technologie-Campus 1
09126 Chemnitz
Frau Dipl.-Ök. Simone Kalew Geschäftsführung
Herr Dipl.-Kfm. Jens Weber Geschäftsführung
Herr Janko Mauksch Objektleiter
Frau Janet Leibiger-Bias Objektbetreuerin
Tel.: 0371 5347 704
Fax: 0371 5347 705
E-Mail:
info@tcc-chemnitz.de
www.tcc-chemnitz.de/
Als Unternehmenstochter der Stadt Chemnitz und der Technischen Universität Chemnitz ist die Technologie Centrum Chemnitz GmbH (TCC) der Förderung junger Unternehmen insbesondere aus dem Umfeld der wissenschaftlichen Einrichtungen in der Stadt verpflichtet. Gründungsförderung sowie Festigungs- und Wachstumsunterstützung sind die Anliegen der TCC GmbH. Die TCC GmbH übernimmt damit Teilaufgaben der kommunalen Wirtschaftsförderung.
Technologieorientierte Unternehmensgründer profitieren besonders von einem Umfeld, das Beratungs- und Vernetzungsangebote mit einer hervorragenden Infrastruktur und der flexiblen Nutzung von Räumlichkeiten kombiniert. Als jüngstes Angebot insbesondere für Gründer aus der Kreativbranche sowie dem universitären Umfeld wurde im Oktober 2014 das Gründerzentrum am Brühl eröffnet, das neben Büro- auch Co-Working-Arbeitsplätze bereithält. Die TCC GmbH betreut in Chemnitz vier Standorte mit einem Gesamtbestand von fast 15.000 m² Büro-, Labor- und Werkstattflächen.
TriboPlast GmbH
Technologie-Campus 1
09126 Chemnitz
Herr Arndt Schumann Geschäftsführer
Herr Dr. Sebastian Weise FuE
Tel.: 0371 23532383
E-Mail:
info@triboplast.de
Homepage
Ist das Reibungs- und Verschleißverhalten Ihrer Kunststoffprodukte entscheidend, dann sollten wir uns kennenlernen.
Die reibungsoptimale Gestaltung des Produktes oder der Baugruppe bereitet Ihnen Kopfzerbrechen.
Sie sind sich nicht sicher bei Kunststoffauswahl.
Sie benötigen Kennwerte für das Reibungs- und Verschleißverhalten von Kunststoffproben und -bauteilen.
Ihnen fehlt das Know-How für die Entwicklung von Prüftechnik.
Mit unseren Prüfmaschinen und Erfahrungen aus Forschung und Industrie unterstützen wir Sie gern bei der Entwicklung, Optimierung und Prüfung reibungsbeanspruchter Kunststoffbauteile und Kunststoffe.
TriSiTec UG
Technologie-Campus 1
09126 Chemnitz
Frau Silvana Schüller Geschäftsführung
Tel.: 0371 5347 710
Fax: 0371 5347 711
E-Mail:
info@trisitec.de
Homepage
TUClab
Technologie-Campus 1
09126 Chemnitz
Herr Joseph Heß Projektleiter
Tel.: 0371/531-35896
Fax: 0371/531-8 35896
E-Mail:
tuclab@tu-chemnitz.de
Homepage
Büroadresse:
Technische Universität Chemnitz
Straße der Nationen 62
09111 Chemnitz
Das TUClab ist der Inkubator der Technischen Universität Chemnitz und wurde mit Hilfe der Sächsischen Aufbaubank ins Leben gerufen. In Zusammenarbeit mit regionalen Industriepartnern und Gründungsförderern bieten wir technologie- und wissensbasierten Start-ups aus Sachsen ein Qualifizierungsprogramm an, um am Markt zu bestehen und zu wachsen. Dieses besteht aus exzellentem Coaching und Mentoring, bedarfsgerechten Qualifizierungsmaßnahmen, Wachstumskapital der Sächsischen Beteiligungsgesellschaft und ausgewählten Netzwerkpartnern.
Die Kernaufgaben der Hochschulen sind neben „Forschung“ und „Lehre“ auch der „Technologie- und Wissenstransfer“. Wir kommen diesem Auftrag nach, indem wir junge GründerInnen aktiv unterstützen und Ausgründungen aus der Hochschule fördern. Durch einen Wettbewerb ermitteln wir diejenigen Start-ups, welche in unser einjähriges Accelerator-Programm aufgenommen werden. Die Förderung durch das TUClab richtet sich dabei an Gründungsinteressierte, die eine innovative Idee mit Bezug zu mindestens einer der Bereiche „Ressourcenorientierte Produktion und Leichtbau“, „Intelligente Materialien und Systeme“ oder „Mensch und Technik“ in ein Start-up überführen wollen oder schon überführt haben.
Neben den genannten Vorteilen erwarten euch spannende Vernetzungsmöglichkeiten, Impulse von externen Referenten aus gründungsrelevanten Bereichen und ein kreativer Coworking-Space. Schaut doch mal vorbei.
Euer TUClab-Team
VRENDEX GmbH
Technologie-Campus 1
09126 Chemnitz
Herr Manuel Dudczig Geschäftsführer
Tel.: 037202/460274
E-Mail:
info@vrendex.de
Homepage
Firmensitz:
Dorfstraße 65
Königshain-Wiederau
Die VRENDEX GmbH entwickelt Lösungen für Produktentwicklung, Schulungen und Marketing mittels virtuellen Technologien (Virtual und Augmented Reality sowie 360° Medien). Anwendungsmöglichkeiten sind digitale Prototypen, virtuelle Design-Reviews, virtuelle Messen und Produktportfolios als 360° Website, virtuelle Schulungen für Belehrungen, Montageanweisungen u.ä.
Mit Kompetenzen aus dem technischen und didaktischen Bereich entwickelt wir mit unseren Kunden gemeinsam Konzepte, die Inhalte und die technische Realisierung. Gemäß unserer Vision wollen wir die Realität mit Mehrwert erweitern.